Meine Mädels brauchen ständig neue Hauben. Erstens verschwinden sie immer (also Socken tun das bei uns nicht, Hauben schon) und ich muss rechtzeitig für genügend neuen Nachschub sorgen, und zweitens sind sie ein echt leicht herzustellendes Modeaccessoire, das man unbedingt in vielen verschiedenen Farben, Formen und Mustern haben muss. Alle Modelle sind für Anfänger ideal, da hier nur Luftmaschen, feste Maschen und Stäbchen gehäkelt werden. Die Lieblingshaube im Moment ist die mit der Eule dran:
Gehäkelt hab ich die Eule nach diesem Tutorial von lovethebluebird.
Sonnige Grüße, Gabi
Gibt es für diese Haube eine Anleitung?
AntwortenLöschenHallo Anonym,
AntwortenLöschenich häkle immer nur mit Stäbchen und festen Maschen.
1. Runde: 4 Luftmaschen zu einem Ring schließen, dann in diesen Ring 8 Stäbchen. 2. Runde: Stäbchen verdoppeln, indem du immer 2 Stäbchen ins Stäbchen der Vorrunde häkelst. 3. Runde: jedes 2. Stäbchen verdoppeln. 3. Runde: jedes 3. Stäbchen verdoppeln. So lange zunehmen, bis die unfertige Haube schon gut auf den Kopf passt (bei uns sind das 10 Reihen. Dann 1 oder mehrere Runden mit Stäbchen weiterhäkeln, ohne Zunahme. Farbwechsel (hier rosa): 1 weitere Runde, wo immer 2 Stäbchen gemeinsam abgemascht werden (Abnahme). Farbwechsel (hier beige) in jeden 2. Zwischenraum 2 Stäbchen häkeln (keine ZU- oder Abnahme). Farbwechsel (rosa): in jeden 2. Zwischenraum 2 Stäbchen häkeln. 1 Reihe Stäbchen (hier ist dann auch noch eine Abnahme entstanden). Farbwechsel (olive): 5 Reihen feste Maschen.
Du musst allerdings ausprobieren, wie das bei dir passt.
Gutes Gelingen, Gabi
Ist ja klasse! Dankeschön
AntwortenLöschenHallo! Ich hab mal eine Frage:
AntwortenLöschenwie macht man das mit dem Abnehmen? Einfach immer ein Stäbchen auslassen?
Liebe Grüße, Susanne
Hallo Susanne!
AntwortenLöschenIch hab das in der Runde mit dem Farbwechsel auf Rosa so gemacht, dass ich ein Stäbchen angefangen habe (also Umschlag, Masche holen, zwei Maschen gemeinsam abhäkeln - die beiden restlichen auf der Nadel belassen). Wieder einen Umschlag aufnehmen, ins nächste Stäbchen einstechen und Masche holen (also befinden sich im Moment 4 Maschen auf deiner Nadel) und die beiden ersten Maschen gemeinsam abhäkeln, danach die verbleibenden 3 Maschen auf einmal abhäkeln.
Liebe Grüße, Gabi
Ich muss nochmal fragen...
AntwortenLöschenkannst du mir vielleicht die Eule auf deutsch übersetzen? wär sehr lieb.
Susi
Hallo Susi,
AntwortenLöschenleider habe ich keine Übersetzung. Aber schau mal hier: http://ahkadabra.at/2012/08/05/gehakelte-eule-anleitung/
Gutes Gelingen, Gabi
hallo...ich hab gerade erst angefangen und würde gerne diese haube probieren....
AntwortenLöschenwelche materialien brauch ich denn dafür??
welche wolle/garn?
welche nadelstärke?
wäre sehr nett wenn du mir das sagen könntest...=)
vielen dank
Rebecca
Hallo Rebecca,
Löschenich habe Baumwollgarn mercerisiert verwendet, Häkelnadel 3,5 der 4mm, da ich sehr fest häkle. Wenn du locker häkelst, dann reicht eine 3mm Häkelnadel. Ich habe hier 3 verschiedene Farben verwendet (olivgrün, hellrosa und beige) sowie einen kleinen Rest gelbes Garn für den Eulenschnabel.
Gutes Gelingen, Gabi